9 Größen
93-143m2
3 Ausbaustufen
Einstiegspreis, Belags- oder Schlüsselfertig
3 Dachformen
Walm-, Sattel- oder Flachdach
1 Fixpreisgarantie
12 Monate
Es gibt gute Gründe, mit der Familie oder Freunden ein Doppelhaus zu planen: Sie wohnen unter einem Dach – und genießen dennoch absolute Privatsphäre. Zusätzlich können Sie häufig die Kosten teilen. Oder aber Sie vermieten eine Wohneinheit und nutzen die Einnahmen für die Finanzierung.
9 Größen
93-143m2
3 Ausbaustufen
Einstiegspreis, Belags- oder Schlüsselfertig
3 Dachformen
Walm-, Sattel- oder Flachdach
1 Fixpreisgarantie
12 Monate
Im Vergleich zu einem Einfamilienhaus mit gleicher Wohnfläche, ist die Doppelhaushälfte in der Regel eine kosteneffizientere Variante.
Beispiel Doppelhaushälfte mit ca. 140m² Wohnfläche
Einsparungen pro Doppelhaushälfte bis zu
€ 59.000
Jetzt Doppelhaus findenDoppelhaushälfte ca. 140 m2 vs. Einfamilienhaus
*Annahme: 30m Grundstückslänge, einseitiger Entfall des Grenzabstandes von 3 m und Grundstückspreis von € 400 m²
** Annahme: Erschließung beinhaltet Stromanschluss, Anschluss Wasserversorgung und Kanalisation, Telefon und Internetanschluss, Vermessung, Bodengutachten und gegebenenfalls Gehwegserstellung; Kosten können örtlich bedingt abweichen
Das Doppelhaus ist besonders für Freunde, Familienmitglieder, Personen aus mehreren Generationen oder für Menschen die ein soziales Umfeld lieben geeignet. Aber auch für alle Bauherren, die eine Wohneinheit vermieten und die Einnahmen zur Finanzierung der Immobilie einsetzen, ist ein Doppelhaus von Vorteil
Ja. Beim Bau eines Doppelhauses gibt es einige Kosten, die auf beide Bauherren verteilt werden können. Dazu zählt, dass meistens nur ein Grundstück gekauft werden muss, dass im Vergleich zum Einfamilienhaus auch schmaler ausfallen kann.
Ja. Das Konzept des Doppelhauses ist durch die gemeinsame schallentkoppelte und zweischalige Haustrennwand sehr energieeffizient.
Nicht jedes Grundstück besitzt eine Zulassung für die Bebauung eines Doppelhauses. Werfen sie vor dem Grundstückskauf unbedingt einen Blick in den Bebauungsplan. Wir unterstützen Sie dabei gerne.
Ein Doppelhaus sind zwei Einzelhäuser, die auf einem Grundstück durch eine gemeinsame Trennwand verbunden sind. Beide Hälften benötigen mindestens einen separaten Eingang und können jeweils mehrere Wohneinheiten beinhalten.
Trotz des gemeinsamen Hauses, ist eine individuelle Planung des Grundrisses und der Ausstattung möglich.
Haben Sie die Nachbarn Ihrer Träume noch nicht greifbar? Kein Problem – finden Sie über uns Ihren perfekten Doppelhauspartner und erhalten Sie einen 10.000€ Bonus.
Helmuth K.