Haustyp
ELK Design Edition 161Ausbaustufe
SchlüsselfertigDachform
FlachdachWohnfläche
174 m²Zimmer
5Baujahr
2020Sich zuhause wie im Hotel zu fühlen, das war für Tatjana und Norman der Anspruch an ihr Traumhaus. Dabei haben sie Inspirationen aus vielen ihrer Reisen in den Stil ihres neuen Heims miteinfließen lassen und ihm damit eine ganz persönliche Note verliehen. Verliebt haben sie sich in das ELK Design Edition 161 und dieses nach ihren Vorstellungen individuell angepasst – mit viel Liebe zum Design.
Haustyp
ELK Design Edition 161Ausbaustufe
SchlüsselfertigDachform
FlachdachWohnfläche
174 m²Zimmer
5Baujahr
2020Der Hauptgrund war der Faktor Zeit und die schnelle Umsetzung, anschließend auch der KfW-Standard, der so einfacher erreicht werden konnte.
Wir haben im Internet nach verschiedenen Haustypen der Fertighaushersteller gesucht und sind bei ELK auf das ELK EH 186 gestoßen. Daraufhin haben wir einige Termine mit den unterschiedlichsten Herstellern gemacht und sind somit auch im ELK Musterhaus in Heßdorf gelandet.
Letztendlich war es das Musterhaus in Heßdorf. Als wir das Musterhaus betreten haben, haben wir uns direkt wohl gefühlt. Die Verarbeitung des Hauses, die Eindrücke vor Ort und auch der Berater haben uns sofort ein gutes Gefühl gegeben. Ebenso die Flexibilität im Hinblick auf individuelle Wünsche und natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis haben uns schlussendlich überzeugt.
Wir haben uns in das ELK Design Edition 161, welches in Heßdorf steht, verliebt. Wir haben hier einige Änderungen vorgenommen und so die Grundfläche vergrößert (z. B. das Zimmer im EG, welches irgendwann ein Kind beziehen soll), den Erker eingezogen und mit Fassadenplatten versehen, im Elternbad eine Türe herausgenommen, Fenster hinzugefügt, usw. Weiterer Vorteil war auch, dass das ELK Design Edition 161 nahezu auf jedes Grundstück passt. Dies war für unsere Situation enorm wichtig, da wir ja zu diesem Zeitpunkt kein Grundstück hatten.
Ja, den Musterpark in Heßdorf und auch den Musterpark in Fellbach.
Wahrscheinlich die Tatsache, dass wir keinen Bauplatz hatten. Unser zweites Kind war unterwegs und wir wussten, dass unsere Mietwohnung zu klein sein wird. Leider waren wir im aktuellen Neubaugebiet in unserm Ort viel zu spät dran und mussten uns auf die Warteliste des Erweiterungsgebietes setzen lassen. Die Umsetzung stand jedoch in den Sternen. Unser Berater hat also fleißig mit uns ein Haus geplant, welches nicht mal einen Bauplatz hatte. Zu unserem Glück ist zu Beginn der Pandemie ein Bauplatzbesitzer abgesprungen und wir konnten zuschlagen. Die Pläne waren erfreulicherweise fertig und wir konnten sofort mit der Umsetzung anfangen. So war unser Grundstück 6 Monate nach Erwerb schon bebaut.
Unser Haus wurde im Dezember 2020 gestellt und am 01.05.2021 sind wir eingezogen. Wir waren sehr zufrieden mit der Geschwindigkeit.
Wir hatten einen super Bauleiter, der immer hinterher war und die ausführenden Firmen gut im Blick hatte. Hier muss man wirklich sagen, dass ELK im Vergleich mit anderen Baufirmen einen super Job gemacht hat. Auch unser Berater war immer ein verlässlicher Ansprechpartner und hat uns enorm geholfen. Seine Kostenkalkulation, vor allem im Hinblick auf die Bemusterung war mehr als stimmig und hat uns somit keine bösen Überraschungen beschert.
Die Kostenkalkulation wirklich realistisch genau durchplanen. Auch Dinge, die das Grundstück betreffen offen ansprechen und mit einkalkulieren (nötige Erdarbeiten, erforderliche Stützmauern usw.). Bei der Bemusterung ist eine gute Vorbereitung enorm wichtig. Man sollte sich vorher schon genau Gedanken machen, wo man welche Fliesen/welchen Boden usw. haben möchte.
Die größte Herausforderung war generell die Bauphase mit zwei Kindern mitten in der Pandemie. Dazu kam noch, dass uns die Pandemie manchmal einen Strich durch die Rechnung gemacht hat (Lieferverzug, Team fällt wegen Quarantäne aus, usw.). ELK hat auch alles möglich gemacht, damit wir schnellstmöglich einziehen können.
Besonders emotional war für uns der zweite Stelltag des Hauses. Die Wände des OG standen und das ELK-Team hat uns zum Glück aufgefordert, ins Haus zu gehen. Nun durften wir das erste Mal die Treppe hoch und in Ruhe die Ausblicke genießen. Man hatte sich im Vorhinein alle Sichtachsen und Blickwinkel von oben vorgestellt, jedoch hat es uns vor allem im Elternbad noch einmal total überrascht, wie toll die Aussicht war. Wir kannten ja zwar das Musterhaus in und auswendig, aber einige Änderungen hatten wir ja trotzdem noch und die Umgebung war natürlich eine ganz andere.
Nein! Wir waren schon immer Leute, die viel gereist sind und gerne in der Stadt gewohnt haben. Wir waren gerne Mieter und hätten unser Häuschen in der Bamberger Gärtnerstadt niemals verlassen, wenn nicht unser zweites Kind unterwegs gewesen wäre. Schnell waren wir angefixt und wollten unser Haus auch zu etwas Besonderem machen. Jetzt im Nachhinein war der Hausbau die beste Entscheidung unseres Lebens, denn den Urlaub haben wir uns in vielerlei Hinsicht nach Hause geholt.
Es gibt viele Orte in unserem Haus, die wir lieben, aber wenn wir einen Lieblingsort nennen müssten, dann wäre es unser Elternbereich: es war uns von Anfang an sehr wichtig, dass wir als Eltern einen kleinen Rückzugsort haben, der uns an unsere vergangenen Urlaube erinnert. Wir lieben tolle Hotels, besonderen Wert legen wir hierbei immer aufs Badezimmer und so wollten wir das natürlich auch im neuen Haus.
Insbesondere sind wir auf unser Treppenhaus stolz. Sie ist für uns ein Einrichtungsgegenstand der den Raum prägt und wir erfreuen uns jeden Tag an ihr. Neben der Treppe lieben wir unser Sitzfenster ebenso.