Sie wissen, wie Ihr Traumhaus aussehen soll, aber Ihnen fehlt noch der Grund? Dank maximaler Flexibilität passt Ihr ELK Haus praktisch auf jede freie Fläche. Dennoch ist die Wahl des Grundstücks eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen. Schließlich bestimmt der Grund, auf dem Ihr neues Zuhause stehen soll, Ihre zukünftige Lebensqualität.
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Quadratmeterpreis | Die Bodenpreise in Deutschland sind in den vergangenen Jahren zum Teil doppelt so stark gestiegen wie die Preise für Neubauwohnungen. Heute muss man im Schnitt über 60 Prozent mehr für einen Quadratmeter Bauland bezahlen als noch vor 10 Jahren. Entscheidender Engpassfaktor für mehr bezahlbaren Wohnungsneubau ist in vielen Regionen und Städten der Mangel an geeigneten Flächen und fehlendes Baurecht für vorhandene Grundstücke. |
Erschließung (auch Aufschließung) | Das Zugänglichmachen eines Grundstücks durch z.B. den Anschluss an das Wegenetz, die Energieversorgung etc. |
Flächenwidmungsplan | Regelt auf Gemeindeebene die Nutzung von Grundstücken als z.B. Bauland, Grünland, Verkehrsfläche etc. Für die Erteilung einer Baubewilligung ist in den meisten Fällen eine Baulandwidmung erforderlich. |
Grundbuch | Öffentliches Verzeichnis, in dem Grundstücksrechte wie Eigentum, Pfandrechte etc. eingetragen sind |
Gefahrenzone | Flächen, deren Benutzung durch Wildbach- oder Lawinenrisiken gefährdet sind |
Hanglage | Lage eines Grundstücks an einer natürlichen Böschung (Hang) |
Grunderwerbsteuer | Beim Erwerb einer Immobilie fällt für den Käufer in der Regel die Grunderwerbsteuer an, die je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent vom Kaufpreis beträgt. |