GUT GESCHÜTZT VON OBEN

Kaum etwas prägt Design und Außenwirkung eines Hauses so sehr wie die Dachform. Bei ELK können Sie aus verschiedenen Dachvarianten wählen und so die Vorzüge ganz besonderer Konstruktionsmerkmale voll auskosten. Ein modernes Flachdach, ein robustes Satteldach oder lieber ein klassisch-elegantes Walmdach? Setzen Sie mit Ihrem Dach ein echtes Statement. 

Das Dach von außen

Für Ihr Dach fertigen wir zunächst ein Grundgerüst aus Vollholz (PEFC-zertifiziert) aus der Region an. Damit Ihr Haus innen trocken bleibt, wird auf dieser Trägerkonstruktion ein gemäß Dachdeckernorm funktionales Unterdach hergestellt, welches zusätzlich Schutz gegen Flugschnee oder Ähnlichem bietet. Darüber liegen die Konterlatten und abschließende Querverstrebungen aus Holz (= Dachlatten). Auf diese werden dann die Dachsteine Ihrer Wahl montiert. Die zukunftsweisende Protegon-Technologie, der bei ELK verwendeten Dachsteine (z. B. Frankfurter Pfanne), zeichnet sich durch eine deutlich glattere Schnittkante aus. Die in die Oberfläche eingearbeiteten Infrarotlicht reflektierenden Pigmente leisten bis zu 300 % mehr Wärmereflexion. Somit kann die Temperatur auf der Unterseite des Dachsteins um bis zu 10° C reduziert werden. 

Übrigens: Unsere hochwertige, verwitterungsbeständige Dacheindeckung von Braas bietet Ihnen 30 Jahre Herstellergarantie. 

Das Dach von innen

Damit Ihr Dach zum Wohnraum wird, dämmen wir zusätzlich die Freiräume zwischen den Sparren mit emissionsarmer und zu einem hohen Anteil aus recyceltem Altglas bestehender Mineralwolle. Diese sorgt dafür, dass die Wärme im Haus bleibt und schließt das Gebäude nach oben hin energieeffizient ab. Zum Schutz vor Feuchtigkeit, wie zum Beispiel Kondenswasser, verlegen wir eine Dampfbremse. Es folgen nach Innen eine Sparschalung und faserverstärkte Naturgips-Feuerschutzplatten. Im Schlüsselfertig-Paket werden diese Platten zusätzlich verspachtelt und erhalten die von Ihnen gewünschte Wandfarbe.

Nachhaltigkeit

Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ökologie: Begriffe, die für das Überleben auf unserer Erde entscheidend sind. Begriffe, deren Bedeutung und Wichtigkeit nicht mehr wegzudenken sind. Deshalb hat sich ELK als einer der ersten Fertighausproduzenten für Nachhaltigkeit in der Herstellung entschieden. Ziel des nachhaltigen Bauens liegt in der Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen. Berücksichtigt werden dabei alle Lebenszyklus-Phasen eines Gebäudes: von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung bis hin zum Rückbau. 

Wir bei ELK nehmen Nachhaltigkeit ernst – für unsere Kunden und für die Umwelt.

Mehr erfahren

Dach ist nicht gleich Dach

Mehrere Faktoren bestimmen, welche Dachform optimal für Ihr Haus ist. Zunächst muss Ihnen das Dach natürlich optisch gefallen und Ihrem Stil entsprechen. Bedenken Sie vorab auch, wie Sie den Dachraum nutzen möchten. Soll er als Abstellfläche dienen, zusätzlichen Wohnraum schaffen oder erst später einmal ausgebaut werden? Auch außen sollte Ihr Dach zum Hauskonzept passen. Zusätzlich muss die Dachform den örtlichen Bauvorschriften entsprechen. Es gilt also einiges zu beachten. Aber keine Sorge: Gemeinsam mit unseren Bauberatern finden wir die beste Dachvariante für Ihr Traumhaus. 

Das Satteldach

Das Satteldach gehört zu den beliebtesten Dachformen bei Einfamilienhäusern, denn es fügt sich harmonisch in nahezu jede Umgebung ein. Möglich sind zudem verschiedene Dachneigungen: je höher der Kniestock, desto mehr Raumhöhe gewinnen Sie. Die Höhe des Kniestocks ist bei jedem ELK Haus mit Satteldach angegeben. 

Das Walmdach

Das Walmdach, mit seiner stilvollen Optik, ist einer der ältesten Dachformen. Da es auf allen Seiten eine Schräge enthält, ist es besonders robust gegen Wind & Wetter und hält hohe Schneelasten aus. Ein weiterer Vorteil: Im Obergeschoss haben alle Innenräume die volle Raumhöhe.
 

Das Pultdach

Mit seiner einseitigen Neigung verleiht das Pultdach Ihrem ELK Haus einen extravaganten Touch. Das Pultdach bietet im Obergeschoss eine gute Raumnutzung und die Möglichkeit einer hervorragenden Beleuchtung.

Das Flachdach

Das Flachdach gibt Ihren ELK Haus eine moderne Optik. Der große Vorteil eines Flachdachs ist, dass es keine Schrägen besitzt und somit das Obergeschoß zur Gänze genutzt werden kann. 

Haustechnik

Von der Multifunktions-Wärmetechnik in Premiumausführung oder der Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und Komfortlüftung bis hin zur Multimediaverkabelung erfüllen wir die höchsten Standards.

Mehr erfahren

10 wichtige Begriffe rund ums Dach

Weitere Informationen